Up Philippinen 2003 Slideshow

                                                         Ballonfahrt mit Unterstützung fleißiger jungen Helfer

phillipp (5)
phillipp (3)
phillipp (2)
phillipp (4)
phillipp (6)
phillipp (12)
phillipp (7)
phillipp (1)
phillipp (10)
phillipp (13)
phillipp (8)
phillipp (9)

                                                    Anzahl Bilder: 12 | Fotos Klaus-Pter Schleicher | Philippinen 2003 | Hilfe

Geologie

Land-Fläche 300 000 km², es leben dort ca. 90 Mio. Einwohner
Die Philippinen bestehen aus etwa 7000 kleinen Inseln. Lediglich elf Inseln haben eine Fläche von mehr als 2500 km²; die größten sind Luzon, Mindanao, Samar, Negros, Mindoro, Panay und Palawan.
Der Archipel wird in drei Regionen unterteilt:
Luzon mit der Insel Luzon,
Visayas, mit den Inseln Palawan, Negros, Cebu, Leyte, Samar, Masbate und Bohol und als dritte Gruppe
Mindanao, bestehend aus den Inseln Mindanao, Basilan und dem Sulu-Archipel

Im Kern sind die Inseln, Spitzen von über den Meeresspiegel aufragenden submarinen Gebirgsketten, an der Grenze der Philippinischen und der Eurasischen Kontinentalplatten. Großräumig gesehen sind die Philippinen Teil des Pazifischen Feuerrings mit Erdbeben und Vulkanismus, als häufige Begleiterscheinungen an der Plattengrenze.
Es existieren derzeit etwa 20 aktive Vulkane, von denen der Pinatubo und der Mayon – in den letzten Jahren besonders aktiv waren. Die höchste Erhebung der Philippinen ist der Mount Apo.
Östlich der Inselgruppe verläuft der Philippinengraben, mit einer Tiefe von bis zu 10.540 m er ist einer der größten Tiefseegräben der Erde. Als Folge von Seebeben können riesige Flutwellen (Tsunamis oder trivial Kavensmänner), entstehen.

Klima

Das Klima der Philippinen ist durch die Nähe zum Meer geprägt. Kein Ort ist weiter als 200 km von der Küste entfernt. Die Lage der Inseln in den niederen tropischen Breiten und der Einfluss des Meeres bewirkt eine Jahres Durchschnittstemperatur von rund 26 °C mit geringen Schwankungen. Die meisten Niederschläge fallen während des Südwest-Monsun in der Zeit von Mai bis November. An der Westküste (Manila) bringt der Nordost-Monsun aber nur geringe Niederschläge. An der Ostküste (Davao) herrscht ganzjährig ein humides Klima. Auf Grund der überwiegend in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Gebirge fallen an der Westseite der Inselgruppe deutlich weniger Niederschläge als an der Ostseite. Von August bis Oktober ziehen häufig Taifune über die Mitte und Norden der Philippinen hinweg. In der Zeit von 1945 und 2000 überquert 349 Taifunen die Philippinen.

Tier- und Pflanzenwelt

Auf den Philippinen existieren über 5000 verschiedene Tier- und unzählige Insektenarten, sowie 14.000 verschiedene Pflanzen. Darunter sind auch Wasserbüffel (Carabao), Papageien, Flughörnchen, Delfine, Krokodile, Schlangen, Koboldmakis, Manabo, Schildkröten, Echsen und viele Andere.

Umweltschutz

Die Philippinen sind eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt. Doch das Bevölkerungswachstum führt zum Siedlungsdruck. Der erzeugt Raubbau an den natürlichen Ressourcen. Der Zustand der philippinischen Umwelt hat sich hierdurch sehr verschlechtert. Die Regierung erließ umfangreiche Umweltgesetze. Diese Gesetze sollen den Regenwald, das Meer mit seinen Korallenriffen und den Fischbestand schützen. Ein weiteres Ziel ist die Reinhaltung der Luft in den Städten und die Verbesserung des Wassers und die Klärung der Abwässer. Die Abfallentsorgung im Land ist noch immer problematisch. Die Durchsetzung der Umweltgesetze gestaltet sich als Schwierig.

Energie

Geothermische Energie wird auf den Philippinen bereits genutzt. Der Philippinische Inselstaat hat dort eine führende Rolle in Südostasien eingenommen.